
Die Neue Mitte Haarzopf wurde 2008 eröffnet und ist seitdem zentraler Treffpunkt und Versorgungsort des Stadtteils.

Die Gedenksteine liegen am Durchgang zwischen der Hatzper Straße und der Straße Auf´m Bögel und sollen an die verstorbenen der geführten Kriege erinnern.
Der Verkehrslandeplatz Essen-Mülheim liegt am südlichen Ende Haarzopfs. Seine Zukunft ist noch ungewiss, da es einen Beschluss gibt, dass der Flugbetrieb hier im Jahr 2034 enden soll. Die Diskussionen dazu flammen jedoch immer wieder neu auf.

Seit 2018 hat der Sus Haarzopf einen neuen Kunstrasenplatz, für den der Verein und die Bürger lange gekämpft haben und für den sogar private Spendenmittel mit eingebracht wurden.
Der Marktplatz (hier im Winter beim Weihnachtsmarkt) liegt an der Kreuzung Erbach und lädt jeden Freitag zum Einkaufen ein.
Das Nachtigallental liegt zwischen Haarzopf, Fulerum und der Margarethenhöhe und ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein stark frequentiertes Gebiet für ausgiebige Spaziergänge
Der Bürgerpark Haarzopf wurde 2012 durch die finanzielle und tatkräftige Unterstützung der Haarzopfer und Fulerumer errichtet und wird seitdem von ihnen gepflegt. Hier finden regelmäßig Großveranstaltungen statt, die der Bürgerverein Haarzopf/Fulerum organisiert.
Die großen Felder am Harscheidweg sind beliebtes Ausflugsziel der Essener und Mülheimer Bevölkerung.
Die Bemalung der Schaltkästen wurde von dem Haarzopfer Wolfgang Krämer und dem Bürgerverein Haarzopf/Fulerum initiiert. Mittlerweile sind rund 60 Stromkästen im Stadtteil bunt gestaltet worden.
Der Flohmarkt ist eine der größten im Bürgerpark stattfindenden Veranstaltungen und wird am 07.06.2020 zum zweiten Mal stattfinden.